0900 400 470 (1,99 CHF/min)
flagFrançaisflagItaliano
flagDeutsch
HELFERLINE - Die Technik-Profis
  • Start
  • Vor-Ort-Service
  • PC-Hotline
  • FAQ
  • Über uns

Unsere Mission

Nie mehr Ärger mit der Technik

Das Internet geht nicht? Der Drucker spinnt schon wieder? Die Eltern bräuchten Hilfe bei ihrem Smartphone und der neue Fernseher zeigt immer noch kein HD-Bild an?

Jeder ärgert sich gelegentlich über lästige Probleme mit der Technik – oder kennt zumindest genügend Leute, die immer wieder Hilfe bei der Bedienung ihrer Geräte benötigen. Um die Lösung dieser Schwierigkeiten musste man sich bislang meistens selbst kümmern oder gutmütige Verwandte und Freunde um Hilfe bitten.

Das gehört nun der Vergangenheit an: Das Start-Up HELFERLINE hat in ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz erfolgreich ein Netzwerk aufgebaut, das technisch geschickte Personen mit hilfesuchenden Anwendern zusammenführt. Besonders niedrige Kosten ermöglichen es erstmals auch jedem privaten Haushalt, jederzeit technischen Support direkt zu Hause zu erhalten. Um diese äußerst niedrigen Kosten zu ermöglichen, beschäftigt das Unternehmen nicht einige wenige Mitarbeiter, sondern hat ein Netzwerk aus hunderten selbstständigen Helferlein geschaffen, die über eine Hotline und eine App, ähnlich einer Taxi-Zentrale, vermittelt werden. Das erspart die Abrechnung teurer Wegzeiten, da durch das große Netzwerk stets ein Helferlein in Kundennähe ist, zudem kann für jedes Problem ein passender Spezialist geschickt werden.

Gemeinsam wollen wir erreichen, dass in wenigen Jahren niemand mehr an technischen Problemen verzweifelt, vor der Anschaffung neuer Geräte zurückschreckt oder bei Problemen auf die Gutmütigkeit anderer angewiesen ist. Denn Technik soll vor allem eines: Freude bereiten und das Leben einfacher machen. Alles andere ist ab jetzt ein Fall für HELFERLINE.

Wie kontaktiere ich HELFERLINE?
Kann ich den Helferlein vertrauen?
Sind die Helferlein technisch geprüft?
Was kostet der Technik-Service von HELFERLINE?
Fallen laufende Kosten für den Service an?
Sind Einsätze am Abend oder am Wochenende teurer?
Fallen Anfahrtskosten an?
Wie läuft die Buchung ab?
Welche Zahlungsmöglichkeiten werden angeboten?
Kann ich auch am Telefon Hilfe erhalten?
Wie kann ich eine Buchung stornieren?
Wann ist man Firmenkunde?
Muss ich den Einsatz auch bezahlen, wenn mein Problem nicht gelöst wird?
Mit welchen Problemen kann ich mich an HELFERLINE wenden?
Wo in der Schweiz ist HELFERLINE aktiv?
Mir ist es nicht recht, dass ein Techniker zu mir nachhause kommt
Wie kontaktiere ich HELFERLINE?

Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unsere Online Express-Buchung. Unsere Telefonnummer: 0900 400 470

(1,99 CHF Eintrittspreis und Minutenpreis)

Anrufe werden von Montag bis Freitag von 07:00 bis 20:00 Uhr und am Samstag von 08:00 bis 18:00 entgegengenommen. Online-Buchungen werden rund um die Uhr bearbeitet.

Um unsere Online-Buchung zu nutzen, klicken Sie bitte hier.

Kann ich den Helferlein vertrauen?

Alle Helferlein werden vorab von uns persönlich überprüft. Jedes potentielle Helferlein muss im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs umfangreiche Tests bestehen, um seine technischen und sozialen Kompetenzen zu beweisen. Voraussetzung für die Aufnahme ist zudem ein makelloser Strafregisterauszug.

Sind die Helferlein technisch geprüft?

Die technischen Fähigkeiten der Helferleins werden von uns ausnahmslos geprüft. Wir geben Aufträge nur an solche Helferleins weiter, die in diesem Bereich ausreichend kompetent sind, um das von Ihnen genannte Problem zu lösen.

Was kostet der Technik-Service von HELFERLINE?

Die Technikhilfe für Zuhause kostet für Privatpersonen 29 CHF/Viertelstunde (inkl. MwSt). Der Einsatz muss nur im Erfolgsfall bezahlt werden, die Anfahrt ist in vielen Städten gratis. Die Mindestverrechnungsdauer beträgt eine halbe Stunde (58 CHF).

Für Business-Kunden bieten wir im Rahmen von HELFERLINE PRO einen professionellen und gleichzeitig günstigen Hilfsdienst für Ihr Unternehmen. Hierfür haben wir eigene Techniker mit einem noch breiteren Erfahrungsschatz (etwa Servereinrichtung und -wartung). Die Technikhilfe für Business-Kunden kostet 39 CHF/Viertelstunde (netto). Der Einsatz muss nur im Erfolgsfall bezahlt werden, die Anfahrt ist in vielen Städten gratis. Die Mindestverrechnungsdauer beträgt eine halbe Stunde (78 CHF).

Fallen laufende Kosten für den Service an?

Sie bezahlen nur den gebuchten Einsatz, laufende Kosten oder Abo-Gebühren gibt es bei HELFERLINE nicht.

Sind Einsätze am Abend oder am Wochenende teurer?

Nein. Egal ob ein Einsatz spät am Abend, am Wochenende oder an einem Feiertag stattfindet – sie zahlen immer den gleichen niedrigen Preis von 29 CHF pro Viertelstunde.

Fallen Anfahrtskosten an?

HELFERLINE ist in der gesamten Schweiz verfügbar. Innerhalb des Stadtgebiets der folgend aufgezählten Städte ist die Anfahrt völlig kostenlos: Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.

Außerhalb dieser Stadtgebiete fallen geringe Anfahrtskosten an, die mit zunehmender Entfernung ansteigen. Jetzt Anfahrtskosten berechnen (hier klicken)

Wie läuft die Buchung ab?

Nähere Informationen zum Buchungsablauf finden Sie hier: www.helferline.ch/vor-ort-service

Welche Zahlungsmöglichkeiten werden angeboten?

Sie können entweder direkt im Anschluss an den Einsatz in bar bezahlen oder eine Zahlung per Überweisung wünschen. Eine Rechnung, die per Post oder E-Mail versandt wird, kann in jedem Fall ausgestellt werden.

Kann ich auch am Telefon Hilfe erhalten?

Bei kleineren Problemen, die Sie direkt beheben lassen möchten, können Sie unsere Telefon-Hilfe unter 0900 400 470 (1,99 CHF Eintrittspreis und Minutenpreis) nutzen. Mehr dazu: www.helferline.ch/pc-hotline

Wie kann ich eine Buchung stornieren?

Wenn sich Ihr Anliegen/Problem erübrigt hat und Sie doch keinen Techniker mehr benötigen, verständigen Sie uns bitte umgehend unter 0900 400 470 (1,99 CHF Eintrittspreis und Minutenpreis) oder per E-Mail an buchung@helferline.ch.

Bitte beachten Sie: Stornierungen sind zu unseren Geschäftszeiten bis drei Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos möglich. Wenn Sie weniger als drei Stunden vor dem vereinbarten Termin stornieren, müssen wir Ihnen unseren Mindesttarif (1/2 Stunde = 58 CHF) in Rechnung stellen. Bedenken Sie: Der Techniker hat sich für Sie Zeit genommen, konnte keinen anderen Einsatz annehmen und war womöglich schon auf dem Weg zu Ihnen.

Wann ist man Firmenkunde?

HELFERLINE PRO ist unser Dienstleistungsangebot für Business-Kunden. Sie sind automatisch Business-Kunde, wenn Sie nicht als Privatperson, sondern für ein Unternehmen anrufen oder wenn Sie selbst als Unternehmer bzw. Freiberufler tätig sind und den Einsatz über Ihr Unternehmen/Kanzlei/Ordination verrechnen möchten. Business-Kunden zahlen einen etwas höheren Tarif, die eingesetzten Techniker sind dafür speziell für den Firmenbereich geschult und beherrschen etwa auch die Einrichtung und Wartung von Servern.

Muss ich den Einsatz auch bezahlen, wenn mein Problem nicht gelöst wird?

Nein, dank unserer Lösungsgarantie müssen Sie den Einsatz eines Helferleins nur im Erfolgsfall bezahlen. Ausnahmen bestehen, wenn das Problem zB. von einer defekten Hardware verursacht wurde und es dem Techniker daher unmöglich ist, eine Lösung herbeizuführen. Angefallene Anfahrtskosten sind in jedem Fall zu bezahlen. Weitere Informationen und Ausnahmen: www.helferline.ch/gar

Mit welchen Problemen kann ich mich an HELFERLINE wenden?

Mit welchen Problemen kann ich mich an HELFERLINE wenden? Grundsätzlich können Sie sich mit allen erdenklichen technischen Problemen an uns wenden, egal ob es Ihren Laptop, Ihre Digitalkamera oder das Navigationssystem Ihres Autos betrifft.

Typische Beispiele:

  • Computer/Laptops
  • Tablets/iPads
  • Handys/Smartphones
  • Fernseher/Receiver
  • DVD-Player/Videorecorder
  • Internet/WLAN/Modem
  • Drucker/Scanner/Fax
  • Digitalkameras/Filmkameras
  • Navigationssysteme
  • Freisprecheinrichtungen
  • Filme & Fotos digitalisieren
  • Glühbirnen/Leuchtmittel tauschen

Diese Aufzählung ist nur beispielhaft. Sie können uns auch bei anderen technischen Problemen gerne anrufen. Mehr zu unseren Leistungen finden Sie hier.

Nicht annehmen können wir auf Grund gewerberechtlicher Beschränkungen Aufträge, die elektrotechnische Installationsarbeiten erfordern; dazu zählen: Reparatur von Haushaltsgeräten in Küche oder Bad, wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler; Wand- oder Deckeninstallation von Lampen; Umbau oder Einbau von technischen Komponenten.

Wo in der Schweiz ist HELFERLINE aktiv?

HELFERLINE ist in der ganzen Schweiz aktiv. Innerhalb ausgewählter Städte (Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen) ist die Anfahrt kostenlos.

Außerhalb des Stadtgebiets der genannten Städte fallen Anfahrtskosten an, die sich nach der Entfernung der nächstgelegenen genannten Stadt richten. Jetzt Anfahrtskosten berechnen (hier klicken)

Mir ist es nicht recht, dass ein Techniker zu mir nachhause kommt

Wenn Sie nicht möchten, dass ein Helferlein zu Ihnen nachhause kommt, können Sie natürlich auch einen anderen Treffpunkt vereinbaren – etwa ein Café in Ihrer Nähe.

Diese Möglichkeiten können auch sinnvoll sein, wenn Sie außerhalb des Geschäftsgebiets wohnen und sich mit einem Helferlein in einer der genannten Städte treffen wollen – auf diese Weise können Sie auch etwaige Anfahrtskosten sparen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung unserer Telefon-Hilfe: www.helferline.ch/pc-hotline

HELFERLINE in den Medien

2 Minuten 2 Millionen 2019

“HELFERLINE ist es 2019 gelungen, bei „2 Minuten 2 Millionen“, dem österreichischen Pendant zu „Höhle der Löwen Schweiz“, alle Investoren von ihrem Geschäftsmodell zu überzeugen. Die Idee, auf Basis eines Netzwerkes technisch geschickte Personen mit hilfesuchenden Anwendern zusammenzuführen und zu zusätzlich niedrigen Preisen, um jedem privaten Haushalt technischen Support direkt zu Hause zu ermöglichen, war für die Jury mehr als überzeugend.”
www.medianet.atFotos: Gerry Frank

Gesamtsieger bei ‘We Start Up’ von heute

“Die größte österreichische Gratis-Tageszeitung „heute“ kürte in Folge der Initiative „We Start Up“ 2017 HELFERLINE als den Gesamtsieger des Wettbewerbs unter mehr als 200 anderen Jungunternehmen. Die Auswahl wurde durch eine hochkarätige Jury beschlossen und der Preis in einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Beisein von viel Prominenz, sogar des Bundeskanzlers, übergeben.”
www.heute.at

Gesamtsieger beim Constantinus-Award 2017

“Der große österreichische Beratungs-, Buchhaltungs- & IT Preis „Constantinus-Award“ wird jährlich durch den Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) veranstaltet und vergeben. 2017 konnte HELFERLINE in einem zweistufigen Prozess bei 146 eingereichten Projekten eine hochkarätige 70-köpfige Jury (von seinem Geschäftsmodell) überzeugen und den Gesamtsieg erreichen.”
www.news.wko.at

Gesamtsieger des i2b Business Plan-Wettbewerbs 2016

Der „i2b“ Businessplan-Wettbewerb ist eine Initiative der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und der Erste Bank, bei der Start-Ups und junge Unternehmen ihre guten Ideen in Form eines aussagekräftigen und nachvollziehbaren Businessplans präsentieren. 2016 konnte HELFERLINE nicht nur in der Kategorie „Dienstleistung, Gewerbe, Handel“ den ersten Platz erzielen, sondern auch den Gesamtsieg erringen. Neben wertvollen Sachpreisen freute sich HELFERLINE über die Gewinnprämie von 10.000€.
www.i2b.at

HELFERLINE ist ‘Austrias Next Top Start-Up’ 2016

“Der führende österreichische Telekommunikationsanbieter A1 Telekom Austria sowie das Internet Portal „futurezone.at“ sind jährlich auf der Suche nach spannenden Start Up Ideen und veranstalten ihren Wettbewerb „Austrias Next Top Start-Up“. HELFERLINE konnte sich 2016 gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und den ersten Platz als Gesamtsieger belegen.”
www.futurezone.at
Klicken Sie hier, um mehr über HELFERLINE und das Gründerteam zu erfahren

HELFERLINE-Mediatools

Image-Video

Mediatools

Fotos © Philipp Lipiarski, Logos © HELFERLINE
  • Online buchen
  • Über uns
  • Team
  • Jobs
  • Tech-News
  • Presse
  • Partner
  • Newsletter anmelden
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© HELFERLINE GmbH 2023