0900 400 470 (1,99 CHF/min)
flagFrançaisflagItaliano
flagDeutsch
HELFERLINE - Die Technik-Profis
  • Start
  • Vor-Ort-Service
  • PC-Hotline
  • FAQ
  • Über uns

Ein Turbo-Boost für alle PCs

6. July 2017Tech-NewsFlorian Bayer

Jeder wird damit schon zu kämpfen gehabt haben: der PC oder Laptop ist zu langsam. Frustriert und genervt wartet man mehrere Minuten, bis das Gerät endlich gestartet ist und man eine Anwendung öffnen kann. Gesammelt verstreichen unzählige Stunden, während auf Anwendungen, Aktualisierungen, Installationen oder Windows Updates gewartet wird. Hinzu kommt, dass jeder PC mit der Zeit an Geschwindigkeit verliert, da die Anforderungen des Betriebssystems steigen, Software umfangreicher und komplexer wird und immer mehr Programme installiert werden.

Um eine bessere Arbeitsgeschwindigkeit zu erreichen wird dann oft das ganze Gerät getauscht. Es gibt jedoch eine einfache Möglichkeit, mit der man jedem Gerät (auch älteren) ein deutliches Plus an Geschwindigkeit verpassen kann. Das Zauberwort lautet:

SSD Upgrade

Seit es PCs gibt, werden Daten auf Festplatten (HDDs – Hard Disk Drives) gespeichert. Diese haben sich über die Jahrzehnte enorm weiterentwickelt und können heute mehrere Terabyte Daten speichern. Trotz all der Entwicklung hat sich die Geschwindigkeit nicht wesentlich verbessert. Festplatten speichern Daten nach wie vor auf eingebaute Magnetscheiben. Diese Architektur ermöglicht zwar ein sehr großes Speichervolumen, jedoch ist die Lese- und Schreibgeschwindigkeit stark begrenzt. Die Daten können nur sequenziell (nacheinander) gelesen oder geschrieben werden. Diese Einschränkung ist mechanisch bedingt und kann daher auch nicht durch Forschung oder Tricks aufgehoben werden. Wird eine Festplatte als Speicher für das Betriebssystem eines Geräts benutzt, bremst die Festplatte das System unweigerlich aus. Die Geräte könnten viel mehr Daten verarbeiten, durch die langsame Festplatte können sie aber nicht schnell genug darauf zugreifen.

Zur Lösung des Problems wurden SSDs (Solid State Disks) entwickelt. Anders als Festplatten benötigen diese Speicher keine beweglichen Teile, sondern bestehen aus mehreren Speicherchips (ähnlich wie ein USB Stick). Das bringt gleich mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Festplatten:

Es kann parallel auf Daten zugegriffen werden, was zu einer viel höheren Performance im Vergleich zu Festplatten führt.

  • Daten lesen:
    • HDDs: ca. 160 MB/s
    • SSDs: ca. 550 MB/s
  • Daten schreiben:
    • HDDs: ca. 140 MB/s
    • SSDs: ca. 520 MB/s
  • Zugriffszeit in ms (niedriger ist besser):
    • HDDs: ca. 5-12 ms
    • SSDs: ca. 0,1-0,5 ms
  • Da eine SSD keine beweglichen Teile beinhaltet, wird der Stromverbrauch reduziert. Das sorgt insbesondere bei mobilen Geräten für eine deutlich höhere Akkulaufzeit.
    • HDDs: ca. 4 Watt (Leerlauf) und mehr als 6 Watt (Aktiv)
    • SSDs: 0,05W (Leerlauf) und ca. 1-3W (Aktiv)
  • SSDs sind stoßresistent und lautlos!

Warum werden dann nicht nur noch SSDs verbaut? Das lässt sich leicht beantworten: SSDs sind teurer als Festplatten. Eine herkömmliche 500GB Festplatte kostet aktuell etwa 50 EUR, eine moderne 500GB SSD hingegen circa 160 EUR. Durch den spürbaren Geschwindigkeitsvorteil eignen sich SSDs jedoch perfekt, um bestehende Systeme aufzurüsten! In fast jeden PC und auch in die meisten Notebooks lässt sich eine SSD ohne Probleme einbauen.

Bevor Sie also Ihren vermeintlich zu langsamen PC oder Laptop entsorgen, prüfen Sie, ob es möglich ist, eine SSD nachzurüsten. So können Sie mit geringen Anschaffungskosten dafür sorgen, dass Ihr Gerät noch einmal deutlich beschleunigt wird.

Wenn Sie Unterstützung bei der Anschaffung oder Installation einer SSD benötigen, oder nicht wissen, ob Ihr Gerät aufgerüstet werden kann, helfen Ihnen die Spezialisten von HELFERLINE gerne weiter. Werfen Sie einen Blick auf unsere Website (www.helferline.eu) oder fordern Sie gleich einen Experten an! Sie erreichen uns telefonisch kostenlos unter 0800 400 4700 (Mo-Fr 07:00-20:00, Sa 08:00-18:00). Alternativ können Sie rund um die Uhr auch unsere Online-Buchung nutzen: helferline.eu/buchung

Previous post Die 10 wichtigsten Google Such-Tricks Next post PC und Smartphone richtig aufräumen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Unsere Services

  • Start
  • Vor-Ort-Service
  • PC-Hotline
  • FAQ
  • Über uns

Mehr von HELFERLINE

  • Online buchen
  • Über uns
  • Team
  • Jobs
  • Tech-News
  • Presse
  • Partner
  • Newsletter anmelden
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Partner/Partenaires

118811 - Die Auskunft
1820 - Die Auskunft
A1
Apple
Doro
Drei
Emporia
Eseco
Fidelio
Geizhals
Ingram Micro
Magenta
MediaMarkt
O2
Pensionistenklubs der Stadt Wien
Subway
Tarife.at
Tink
Wiener Städtische
Younion

Helferlein werden

Du bist technisch geschickt und möchtest Dir neben Deinem technischen Studium oder anderen Job etwas dazuverdienen? Bewirb Dich jetzt als Helferlein und verdiene mind. 50 CHF pro Stunde! Hier entlang

© HELFERLINE GmbH 2023